Durch eine Karies, ein Trauma, undichte Füllungen/Kronen oder als Folge von vorangegangenen Zahnbehandlungen kann es zur Entzündung des Zahnnervs oder zu dessen Absterben kommen. In diesen Fällen ist eine Wurzelkanalbehandlung die letzte Möglichkeit, den Zahn langfristig zu erhalten. Als Alternative kommt immer nur die Zahnentfernung und der anschließende Zahnersatz in Frage.
Für eine Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn unter Betäubung an der Kaufläche geöffnet und vom Rest der Mundhöhle durch ein Gummituch (Kofferdam) isoliert, um eine weitere bakterielle Besiedelung zu vermeiden. Die kleinen Wurzelkanäle werden von irreversibel erkranktem Material befreit, gesäubert, desinfiziert und dicht gefüllt. All dies erfolgt unter elektrometrischer Längenmessung und optischer Vergrößerung.
Die maschinelle Wurzelkanalbehandlung in der Zahnarzt Praxis Dr. Jan Fürst unterscheidet sich von früheren manuellen Methoden vor allem durch die wesentlich effizientere Säuberung und Desinfektionsmöglichkeit der Wurzelkanäle sowie eine präzise (elektrometrische) Längenmessung der Wurzeln. Damit sind Komplikationen während der Wurzelkanalbehandlung deutlich seltener und die langfristige Erfolgsquote wesentlich höher.
Nach erfolgter Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn stabilisiert – das kann je nach Defektausdehnung durch eine Krone oder Teilkrone oder eine adhäsive Kompositfüllung geschehen.
In unserer Zahnarzt Praxis Dr. Jan Fürst in Bamberg Hain sind wir sehr darauf bedacht, diese Behandlung auch bei starker Entzündung schmerzfrei und einfühlsam durchzuführen und verwenden für eine optimale Langzeitprognose nur modernste Techniken.
Im Falle einer bereits vorhandenen und reinfizierten Wurzelkanalfüllung besteht die Möglichkeit eine sogenannte Revision, also eine erneute Wurzelkanalbehandlung, durchzuführen. Dies kann notwendig sein, wenn die vorherige Wurzelkanalbehandlung nicht gewissenhaft durchgeführt wurde, veraltete Therapiemethoden zur Anwendung kamen oder der wurzelgefüllte Zahn nicht adäquat mit einer Krone/Teilkrone/adhäsiven Kompositfüllung versorgt wurde. Große Füllungen können den Zahn meist nicht ausreichend stabilisieren, alte Restaurationen und undicht gewordene Füllungsränder sind Eintrittspforten für Bakterien und es kann zu einer erneuten Entzündung an der Wurzelspitze kommen.
Im Gegensatz zu der - von den gesetzlichen Krankenkassen in diesem Fall vorgesehenen - Wurzelspitzenresektion ist eine Revision sehr viel aufwändiger aber auch schonender und der Behandlungserfolg deutlich höher einzustufen, da die Ursache der erneut aufgetretenen Infektion beseitigt und nicht nur symptomatisch behandelt wird. Außerdem kann der Patient hierdurch einen operativen Eingriff umgehen.
In seltenen Fällen führen wir in der Zahnarzt Praxis Dr. Jan Fürst in Bamberg auch eine Wurzelspitzenresektion durch. Da eine Revision der Wurzelkanalbehandlung jedoch in den allermeisten Fällen medizinisch vorzuziehen ist, stellt sie die Ausnahme dar. Gerne beraten wir Sie dazu in unserer Zahnarzt Praxis im Hain.
Ihre Zahnarzt Praxis für Endodontie in Bamberg.